top of page
  • AutorenbildKatja Wildfeuer

Burnout - bin ich jetzt für immer ausgebrannt?

Aktualisiert: 8. Okt. 2022

Wer ein Burnout "hat", der macht sich in den seltensten Fällen Gedanken darüber, was das Wort eigentlich bedeutet und was es uns sagen könnte. Warum eigentlich? Hast du schon den Weg aus deiner Erschöpfung gefunden? Bis du wieder energiegeladen und voller Lebensfreude? Nein, möchtest du es gerne sein, weißt aber nicht wie? Dann lese doch kurz weiter und beantworte dir selbst die Fragen. Ich selbst wusste, ich will daraus und bin auf Lösungssuche gegangen.


Anfangs war auch ich zu erschöpft, zu antriebslos, zu desinteressiert, um mich mit dem Wort Burnout und seiner Aussage näher zu beschäftigen. Es schien doch ohnehin nicht von Belang zu sein. Denn man erzählt uns, dass wir mit Tabletten, Psychotherapie und Ruhe irgendwann wieder am Leben teilhaben werden. Ich persönlich wollte aber nicht einfach mit Tabletten und Ruhe am Leben TEILHABEN! Ich wollte leben, Spaß haben, Energie haben.


Die Tabletten, die ich verabreicht bekommen habe, haben aber NICHTS davon bewirkt. Im Gegenteil. Ich hatte starke Nebenwirkungen und noch mehr Erschöpfung und Lustlosigkeit. Tagsüber bekam ich welche, die mich antreiben sollten und abends welche zum Schlafen. Wie sollte das denn funktionieren?


Ruhe, schön und gut, wie sollte ich denn runterkommen? Ich erinnere mich, dass ich mich aufgedreht gefühlt habe, dass ich nicht wusste, wie ich mit der inneren Unruhe umgehen sollte. Die verordneten Entspannungsübungen waren für mich eine Qual. Selbst dazu war ich zu erschöpft. Es wollte sich keine Ruhe einstellen. Dazu ging mir auch viel zu viel durch den Kopf. Es fühlte sich für mich an, als ob ich für immer in einem Burnout verweilen müsste, das nur mit Tabletten ruhiggestellt war.


Also was nun? Wie sollte ich meinem Burnout entkommen? Die Gespräche mit meinen Therapeuten? Ganz ehrlich, es tut mir sehr leid für deren Mühe. Anfangs wollte ich ganz verzweifelt unbedingt schnell einen Platz bekommen, weil ich mir soviel davon versprach. Ich dachte, wenn ich erst einmal mit jemanden rede, dann wird sich das Problem von alleine beheben. Aber geändert haben sie nichts. Im Nachhinein fiel mir sogar auf, dass ich mir bereits therapeutische Unterstützung gesucht hatte, bevor ich zusammengebrochen bin. Der Zusammenbruch kam trotzdem (ca. 11 Monate nach Beginn der Gespräche). Versteht mich nicht falsch. Ich bin dankbar für jede versuchte Unterstützung, die ich bekommen habe. Es ist der Weg, den wohl jeder geht. Aber für mich persönlich war er nicht die Lösung.



Irgendwann habe ich mich gefragt, warum wird diese Erschöpfung eigentlich Burnout genannt? Der Begriff Burnout kommt aus dem Englischen ("to burn out") und bedeutet AUSBRENNEN. Er wurde bereits in den 1970er Jahren von dem New Yorker Psychotherapeuten Herbert Freudenberger geprägt.


Burnout = Ausbrennen


Wenn etwas ausbrennt, erlischt es. Wenn etwas ausbrennt, fehlt ihm die Energie. Wenn etwas ausbrennt, dann ist nicht mehr genug Brennstoff da.


Mmmh, liegt hier der Schlüssel für die Lösung? Was genau ist denn erloschen? Warum fehlt es dann an Energie und welcher Brennstoff würde helfen?


Bleiben wir aber noch bei den normalen verordneten Therapieansätzen. Geben sie Energie und liefern den nötigen Brennstoff?


Die Tabletten gaben mir persönlich keine Energie, sie waren auch kein Brennstoff. Sie unterdrückten lediglich die Unruhe; sie stellten mich künstlich ruhig und bewirkten eine gefühllose Gelassenheit. Aber sie lieferten eindeutig keine (Lebens-)Energie! Auch verhinderten sie nicht meine immer wieder aufkommenden Panikattacken und brachten außerdem andere unerwünschte Nebenwirkungen mit sich.


Die Ruhe ist zwar nett (und ich genieße diese heute wieder), aber auf Dauer so zu leben, ist m.E. nicht umsetzbar. Das Leben zeigt sich nun einmal anders. Außerdem stellte ich fest, dass ich mich in die Ruhe flüchtete, um nicht am Leben teilnehmen zu müssen. Aber Energie gab sie mir damals nicht. Ich wollte doch nicht mein ganzes restliches Leben in Ruhe, Stille verweilen.


Die Gespräche taten in der Hinsicht gut, dass mir jemand zuhörte. Aber therapeutische Gespräche sind immer einem Zeitlimit unterlegen. Kaum hatte man einen Gedanken aufgenommen, war die Zeit um und man ging unverrichteter Dinge wieder nach Hause. Beim nächsten Mal kam der nächste Gedanke. Der alte Faden war verloren. So stolperte ich von einem Thema zu anderen, ohne jemals einen roten Faden zu finden oder gar den Anfang zur Lösung aufgreifen zu können. Es ergab sich kein Bild, dass mir erklärt hätte, warum ich ausgebrannt war. Ich habe mich dann verschiedenen Coaches zugewandt, da ich hier hoffte, in Gesprächen einen Ausweg zu finden. Aber auch hier wurde wie in der Therapie oberflächlich das gerade aktuelle Problem diskutiert. Dann war die Stunde wieder um und das nächste Mal ging es an das nächste aktuelle Problem. Hier habe ich leider auch noch zusätzlich viel Geld verbrannt.


Ich habe mich gefragt, warum in der Therapie oder bei Coaches kein roter Faden entwickelt wurde. Warum gab es kein Konzept, das mich Schritt für Schritt auf den Weg vom Burnout zurück zur Lebensfreude gebracht hätte? Warum ging keiner der Frage nach, warum bzw. an was ich ausgebrannt war? Wo verlor ich regelmäßig soviel Energie, dass diese zum erliegen kam? Sollte ich also für immer ausgebrannt bleiben, weil niemand mir sagen konnte, warum es so war und wie ich es beheben könnte?


Bevor ich in meinem Blog diese Fragen weiter ausführe, möchte ich dich anregen, einmal selbst bei dir auf Spurensuche zu gehen.


  • Was fällt dir zum Thema "ausbrennen" ein?

  • Mit was verbindest du das Thema Energie in Bezug auf dein Leben?

  • Welche Erfahrungen hast du mit den dir angebotenen Hilfestellungen gemacht?

Wenn du mehr über die Hintergründe von Burnout bzw. Lebenskrisen (Burnout gehört für mich persönlich dazu) und die Entstehungsweise erfahren möchtest, dann möchte ich dir mein gerade erschienenes Buch empfehlen. Anhand meiner persönlichen Geschichte nehme ich dich mit auf meine Reise zu der Erkenntnis, die mich aus meinem Burnout herausgeholt hat.


Du kannst auch sofort selbst loslegen, deinen Weg aus dem Burnout zu mehr Lebensfreude zu gehen. Denn du bekommst mit dem Buch - exklusiv für meine Buchleser ein KOSTENLOSES WORKBOOK zum Download mit vielen Impulsfragen und Tipps, um sofort zu starten. Das ist besonders deshalb so wertvoll, weil es sehr wichtig ist, immer wieder Gedanken, Erkenntnisse nachzuarbeiten und sie deshalb geordnet an einer Stelle zu sammeln.


Sei auch du mutig und wage den ersten Schritt.


Ich freue mich auf dich.











12 Ansichten0 Kommentare
bottom of page